News Steuern und Recht

Wachstumschancengesetz: BRAK fordert erneut Wahrung des Mandatsgeheimnisses

Der Bundesrat hat Ende November das umstrittene Wachstumschancengesetz in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Die BRAK weist erneut auf gravierende Bedenken gegen Meldepflichten und Pflichtangaben in Rechnungen hin und appelliert an die Länder, das Mandatsgeheimnis bei der weiteren Beratung zu berücksichtigen.

Wachstumschancengesetz: BRAK fordert erneut Wahrung des Mandatsgeheimnisses Weiterlesen »

Massenklagen: BRAK befürwortet geplante Leitentscheidungen durch Bundesgerichtshof

Um zivilgerichtliche Massenverfahren künftig besser bewältigbar zu machen, will die Bundesregierung ein Leitentscheidungsverfahren beim Bundesgerichtshof einführen. Damit soll dieser Rechtsfragen vorab klären können, die in einer Vielzahl von Verfahren entscheidend sind. Die BRAK begrüßt das Ziel des Gesetzentwurfs.

Massenklagen: BRAK befürwortet geplante Leitentscheidungen durch Bundesgerichtshof Weiterlesen »

KfW-Kreditmarktausblick – Unternehmen fahren Kreditaufnahme zurück

Die Abkühlung des Kreditgeschäfts deutscher Banken mit Unternehmen und Selbstständigen hat sich fortgesetzt, wie der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt. Nach Berechnungen von KfW Research gingen die neu ausgereichten Bankfinanzierungen an Firmenkunden im zweiten Quartal 2023 um 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr zurück. Damit fiel die Kreditvergabe etwas schwächer aus als prognostiziert.

KfW-Kreditmarktausblick – Unternehmen fahren Kreditaufnahme zurück Weiterlesen »

Mangel an Nachfolgern bedroht rund eine Viertelmillion Betriebe

Dass Generationswechsel gelingen, ist für die Zukunft des Mittelstands enorm wichtig. Doch nie war es lt. DIHK schwieriger für Senior-Chefs, geeignete Nachfolger zu finden. Mittlerweile zählen die IHKs nicht einmal halb so viele Übernahme-Interessierte wie vor Corona. Ein Viertel aller nachfolgesuchenden Betriebe erwägt sogar die vorzeitige Schließung.

Mangel an Nachfolgern bedroht rund eine Viertelmillion Betriebe Weiterlesen »